Wir leben in einer Zeit, in der wir ohne Online-Präsenz nicht mehr auskommen. Es gibt eine Vielzahl von digitalen Möglichkeiten in unserer Welt, die wir nicht ungenutzt lassen sollten, denn sie ermöglichen uns zum einen, unsere Aufgaben effizient zu lösen und zum anderen, online sichtbar und auffindbar zu sein.
Meta hat uns in den vergangenen Jahren attraktive Möglichkeiten geboten, uns online zu zeigen, Interesse zu wecken und Kunden zu generieren. Dabei ist Meta kontinuierlich gewachsen und vereint die großen Plattformen Facebook und Instagram, dazu kommen Threads als Alternative zu X (ehemals Twitter) und WhatsApp, der als Messengerdienst immer mehr attraktive Möglichkeiten auch für lokale Unternehmen bietet.
Im Januar 2025 kündigte Mark Zuckerberg, CEO von Meta, Veränderungen an, die einen großen Einfluss auf unser Nutzerverhalten haben könnten. Auch wenn diese Änderungen vorerst nur in den USA ausgerollt werden, ahnen wir, wohin die Reise geht und merken plötzlich, wie abhängig wir von Meta sind. Unbehagen macht sich breit.
Mit diesem Unbehagen mache ich mich auf die Suche nach Alternativen und stoße auf nebenan.de. Nebenan.de ist Deutschlands größte Nachbarschaftsplattform mit klarem Fokus auf lokale Vernetzung und Datenschutz als vielversprechende Alternative für lokale Unternehmen.
Inhalte
Was ist nebenan.de?
nebenan.de ist Deutschlands größte Nachbarschaftsplattform mit klarem Fokus auf lokale Vernetzung und Datenschutz als vielversprechende Alternative für lokale Unternehmen. Mit über 3,5 Millionen aktiven Nutzern und rund 10.000 aktiven Nachbarschaften bietet nebenan.de eine speziell auf den lokalen Raum zugeschnittene digitale Umgebung. Ursprünglich als reine Nachbarschaftshilfe entwickelt, um sich in der Nachbarschaft zu unterstützen, Veranstaltungen zu entdecken oder Kleinanzeigen aufzugeben, bietet nebenan.de heute auch lokalen Unternehmen die Möglichkeit, sich in ihrer direkten Umgebung sichtbar zu machen und gezielt lokale Kunden anzusprechen.
nebenan.de wurde im Juni 2015 von Christian Vollmann, Till Behnke, Matthes Scheinhardt, Ina Remmers, Michael Vollmann und Sven Tantau gegründet und wird von der Good Hood GmbH mit Sitz in Berlin betrieben. Als einzige Nachbarschaftsplattform ist sie TÜV- und datenschutzrechtlich zertifiziert. Mit 3,5 Millionen aktiven Nutzer:innen und rund 10.000 aktiven Nachbarschaften ist sie Deutschlands größte Plattform für lokale Vernetzung. Besonders aktiv sind die Städte Berlin, München, Hamburg, Köln und Frankfurt am Main.
Warum ist nebenan.de eine Alternative zu Meta?
Gezielte lokale Ansprache
Mit nebenan.de erreichen wir Menschen und Unternehmen in unserer unmittelbaren Umgebung. Das erhöht die Relevanz, das Vertrauen und die Erfolgschancen unserer Angebote.
Datenschutz und Vertrauen
Meta steht immer wieder in der Kritik, wenn es um den Umgang mit Nutzerdaten geht. Im Gegensatz dazu verzichtet nebenan.de auf Profiling, Microtargeting und Third-Party-Tracking. Die Nutzer agieren mit ihrem Klarnamen und müssen ihre Adresse verifizieren. Das schafft Vertrauen.
Kostenlose Basisfunktionen für Unternehmen
Lokale Unternehmen können auf nebenan.de ein kostenloses Unternehmensprofil als digitale Visitenkarte anlegen. Funktionen wie Beiträge, Veranstaltungen und Bewertungen ermöglichen eine einfache und effektive Online-Präsenz.
Positive Kommunikationskultur
Da nebenan.de auf Klarnamen und Nachbarschaftshilfe setzt, ist der Umgangston oft positiver als bei Meta und anderen großen Plattformen. Konflikte und unangemessene Kommentare sind seltener, was die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden erleichtert.
Direkte Kundenbindung durch Weiterempfehlung
Empfehlungen spielen für lokale Unternehmen eine wichtige Rolle. Auf nebenan.de wurden bereits über 335.000 Empfehlungen an Gewerbetreibende ausgesprochen. Positive Bewertungen und Empfehlungen erhöhen die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens.
Weitere Vorteile für Unternehmen
Einfacher und unkomplizierter Zugang zur Online-Werbung: Unternehmen können mit wenigen Klicks Beiträge erstellen und sich in ihrer Nachbarschaft sichtbar machen.
Kommunikation mit der Nachbarschaft auf Augenhöhe: Der direkte Austausch mit Kunden und Nachbarn stärkt das Vertrauen und fördert langfristige Kundenbeziehungen.
Persönliche Unterstützung bei Fragen rund um Nachbarschaftswerbung und Digitalisierung: Unternehmen erhalten gezielte Hilfe, um ihre digitale Präsenz zu optimieren.
Tarife für Unternehmen
nebenan.de bietet drei verschiedene Tarife, die auf die Bedürfnisse lokaler Unternehmen zugeschnitten sind:
Basis-Paket (12,00 € / Monat bei jährlicher Laufzeit, 16,00 € / Monat bei monatlicher Laufzeit, zzgl. MwSt.)
- 1 freier Beitrag pro Monat in der Nachbarschaft
- Exklusive Listung im Gewerbeverzeichnis der Nachbarschaft
- Auszeichnung als lokaler Partner
Plus-Paket (19,50 € / Monat bei jährlicher Laufzeit, 29,00 € / Monat bei monatlicher Laufzeit, zzgl. MwSt.)
- 3 freie Beiträge pro Monat in der Nachbarschaft
- Exklusive Listung im Gewerbeverzeichnis der Nachbarschaft
- Auszeichnung als lokaler Partner
- Erhöhte Reichweite der Beiträge in der Umgebung
Profi-Paket (49,50 € / Monat bei jährlicher Laufzeit, 74,50 € / Monat bei monatlicher Laufzeit, zzgl. MwSt.)
- 5 freie Beiträge pro Monat in der Nachbarschaft
- Exklusive Listung im Gewerbeverzeichnis der Nachbarschaft
- Auszeichnung als lokaler Partner
- Erhöhte Reichweite der Beiträge in der Umgebung
- 1 Woche zusätzliche Sichtbarkeit auf prominenter Anzeigenfläche pro Monat
- Verwaltung mehrerer Gewerbe-Profile
- Premium E-Mail- und Telefon-Support
Relevante Zahlen und Fakten
- 3,5 Millionen aktive Nutzer (Stand: September 2024)
- 100.000 lokale Unternehmen nutzen die Plattform
- 225.000 Nachbarschaftsveranstaltungen wurden organisiert
- 1,2 Millionen verschenkte Gegenstände durch die Community
- 5,7 Millionen „Danke“-Reaktionen auf Beiträge
- 8.300 gemeinnützige Organisationen und 66 Kommunen nutzen nebenan.de
Fazit
Für kleine und mittelständische Unternehmen mit lokalem Fokus bietet nebenan.de eine attraktive Alternative zu Meta. Die Plattform ermöglicht eine zielgerichtete Kundenansprache, Datenschutzkonformität und eine wertschätzende Kommunikationskultur. Während Meta durch seine globale Reichweite punktet, bietet nebenan.de genau das, was lokale Unternehmen wirklich brauchen: eine enge Vernetzung mit ihrer direkten Umgebung.
Für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz aufbauen und gezielt Kunden vor Ort erreichen möchten, lohnt es sich, ein Profil auf nebenan.de anzulegen. So können sie von der Stärke der lokalen Gemeinschaft profitieren und eine nachhaltige Kundenbindung aufbauen. nebenan.de setzt auf eine wertebasierte Kommunikation und bringt Menschen sowie Unternehmen in ihrer direkten Umgebung zusammen.
Quellenangaben
https://www.burda.com/de/news/mehr-als-1-million/